
Viktor Gernot & His Best Friends – Anniversary Tour
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Viktor Gernot Music live with his Best Friends
Die musikalische Reise begann im Jahr 1988 im Kultlokal Roter Engel im Wiener
Bermudadreieck. Die musikalische Athletenschmiede ihrer Zeit war Schauplatz der
ersten Konzerte von Viktor Gernot & His Best Friends. Damals noch mit Namen Drago &
seine Stubenmusi, später Animal House. doch bereits mit den Gründungsmitgliedern
Thomas M. Strobl am Bass und Mikrofon, Peter Haberfellner an der Gitarre, Wolfgang
Fellinger an den Drums und natürlich Viktor Gernot himself. Anfang der 90er stieß der
Ausnahmepianist Aaron Wonesch zur Band, und schließlich komplettierte zur
Milleniumswende der großartige Saxofonist Thomas Faulhammer das Sextett.
30 gemeinsame, swingend-jazzige Jahre. Mit einem Repertoire aus Songs des Great
American Songbook. Broadway Tunes, Jazzstandards, Traditional Popsongs, immer in
eigenen Arrangements und im typischen Sound der Best Friends. Dazu
Eigenkompositionen, Übersetzungen und immer wieder Parodien in bester Tradition der
großen Entertainer. Idole und Vorbilder wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Ella Fitzgerald
oder Sammy Davis Jr., inspirieren die Band bis heute. Ungeachtet, ob dieser Musikstil
während der letzten Jahrzehnte gerade in oder out war, der Anspruch und musikalische
Geschmack waren nie zeitgeistig, noch zielgruppenorientiert, sondern immer
Überzeugung und Herzenssache.
Dieser Weg wurde begleitet von treuen Zuhörerinnen und Fans, die den Vollblut-
Entertainer Viktor Gernot und seine virtuosen Mitmusiker bei vielen hunderten
Konzerten durch drei Dekaden begleitet haben.
Keep On Swingin’ and don’t miss it.

Viktor Gernot & His Best Friends – Anniversary Tour
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Viktor Gernot Music live with his Best Friends
Die musikalische Reise begann im Jahr 1988 im Kultlokal Roter Engel im Wiener
Bermudadreieck. Die musikalische Athletenschmiede ihrer Zeit war Schauplatz der
ersten Konzerte von Viktor Gernot & His Best Friends. Damals noch mit Namen Drago &
seine Stubenmusi, später Animal House. doch bereits mit den Gründungsmitgliedern
Thomas M. Strobl am Bass und Mikrofon, Peter Haberfellner an der Gitarre, Wolfgang
Fellinger an den Drums und natürlich Viktor Gernot himself. Anfang der 90er stieß der
Ausnahmepianist Aaron Wonesch zur Band, und schließlich komplettierte zur
Milleniumswende der großartige Saxofonist Thomas Faulhammer das Sextett.
30 gemeinsame, swingend-jazzige Jahre. Mit einem Repertoire aus Songs des Great
American Songbook. Broadway Tunes, Jazzstandards, Traditional Popsongs, immer in
eigenen Arrangements und im typischen Sound der Best Friends. Dazu
Eigenkompositionen, Übersetzungen und immer wieder Parodien in bester Tradition der
großen Entertainer. Idole und Vorbilder wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Ella Fitzgerald
oder Sammy Davis Jr., inspirieren die Band bis heute. Ungeachtet, ob dieser Musikstil
während der letzten Jahrzehnte gerade in oder out war, der Anspruch und musikalische
Geschmack waren nie zeitgeistig, noch zielgruppenorientiert, sondern immer
Überzeugung und Herzenssache.
Dieser Weg wurde begleitet von treuen Zuhörerinnen und Fans, die den Vollblut-
Entertainer Viktor Gernot und seine virtuosen Mitmusiker bei vielen hunderten
Konzerten durch drei Dekaden begleitet haben.
Keep On Swingin’ and don’t miss it.

Viktor Gernot & His Best Friends – Anniversary Tour
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Viktor Gernot Music live with his Best Friends
Die musikalische Reise begann im Jahr 1988 im Kultlokal Roter Engel im Wiener
Bermudadreieck. Die musikalische Athletenschmiede ihrer Zeit war Schauplatz der
ersten Konzerte von Viktor Gernot & His Best Friends. Damals noch mit Namen Drago &
seine Stubenmusi, später Animal House. doch bereits mit den Gründungsmitgliedern
Thomas M. Strobl am Bass und Mikrofon, Peter Haberfellner an der Gitarre, Wolfgang
Fellinger an den Drums und natürlich Viktor Gernot himself. Anfang der 90er stieß der
Ausnahmepianist Aaron Wonesch zur Band, und schließlich komplettierte zur
Milleniumswende der großartige Saxofonist Thomas Faulhammer das Sextett.
30 gemeinsame, swingend-jazzige Jahre. Mit einem Repertoire aus Songs des Great
American Songbook. Broadway Tunes, Jazzstandards, Traditional Popsongs, immer in
eigenen Arrangements und im typischen Sound der Best Friends. Dazu
Eigenkompositionen, Übersetzungen und immer wieder Parodien in bester Tradition der
großen Entertainer. Idole und Vorbilder wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Ella Fitzgerald
oder Sammy Davis Jr., inspirieren die Band bis heute. Ungeachtet, ob dieser Musikstil
während der letzten Jahrzehnte gerade in oder out war, der Anspruch und musikalische
Geschmack waren nie zeitgeistig, noch zielgruppenorientiert, sondern immer
Überzeugung und Herzenssache.
Dieser Weg wurde begleitet von treuen Zuhörerinnen und Fans, die den Vollblut-
Entertainer Viktor Gernot und seine virtuosen Mitmusiker bei vielen hunderten
Konzerten durch drei Dekaden begleitet haben.
Keep On Swingin’ and don’t miss it.

Viktor Gernot & His Best Friends – Anniversary Tour
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Viktor Gernot Music live with his Best Friends
Die musikalische Reise begann im Jahr 1988 im Kultlokal Roter Engel im Wiener
Bermudadreieck. Die musikalische Athletenschmiede ihrer Zeit war Schauplatz der
ersten Konzerte von Viktor Gernot & His Best Friends. Damals noch mit Namen Drago &
seine Stubenmusi, später Animal House. doch bereits mit den Gründungsmitgliedern
Thomas M. Strobl am Bass und Mikrofon, Peter Haberfellner an der Gitarre, Wolfgang
Fellinger an den Drums und natürlich Viktor Gernot himself. Anfang der 90er stieß der
Ausnahmepianist Aaron Wonesch zur Band, und schließlich komplettierte zur
Milleniumswende der großartige Saxofonist Thomas Faulhammer das Sextett.
30 gemeinsame, swingend-jazzige Jahre. Mit einem Repertoire aus Songs des Great
American Songbook. Broadway Tunes, Jazzstandards, Traditional Popsongs, immer in
eigenen Arrangements und im typischen Sound der Best Friends. Dazu
Eigenkompositionen, Übersetzungen und immer wieder Parodien in bester Tradition der
großen Entertainer. Idole und Vorbilder wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Ella Fitzgerald
oder Sammy Davis Jr., inspirieren die Band bis heute. Ungeachtet, ob dieser Musikstil
während der letzten Jahrzehnte gerade in oder out war, der Anspruch und musikalische
Geschmack waren nie zeitgeistig, noch zielgruppenorientiert, sondern immer
Überzeugung und Herzenssache.
Dieser Weg wurde begleitet von treuen Zuhörerinnen und Fans, die den Vollblut-
Entertainer Viktor Gernot und seine virtuosen Mitmusiker bei vielen hunderten
Konzerten durch drei Dekaden begleitet haben.
Keep On Swingin’ and don’t miss it.

Viktor Gernot & His Best Friends – Anniversary Tour
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Viktor Gernot Music live with his Best Friends
Die musikalische Reise begann im Jahr 1988 im Kultlokal Roter Engel im Wiener
Bermudadreieck. Die musikalische Athletenschmiede ihrer Zeit war Schauplatz der
ersten Konzerte von Viktor Gernot & His Best Friends. Damals noch mit Namen Drago &
seine Stubenmusi, später Animal House. doch bereits mit den Gründungsmitgliedern
Thomas M. Strobl am Bass und Mikrofon, Peter Haberfellner an der Gitarre, Wolfgang
Fellinger an den Drums und natürlich Viktor Gernot himself. Anfang der 90er stieß der
Ausnahmepianist Aaron Wonesch zur Band, und schließlich komplettierte zur
Milleniumswende der großartige Saxofonist Thomas Faulhammer das Sextett.
30 gemeinsame, swingend-jazzige Jahre. Mit einem Repertoire aus Songs des Great
American Songbook. Broadway Tunes, Jazzstandards, Traditional Popsongs, immer in
eigenen Arrangements und im typischen Sound der Best Friends. Dazu
Eigenkompositionen, Übersetzungen und immer wieder Parodien in bester Tradition der
großen Entertainer. Idole und Vorbilder wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Ella Fitzgerald
oder Sammy Davis Jr., inspirieren die Band bis heute. Ungeachtet, ob dieser Musikstil
während der letzten Jahrzehnte gerade in oder out war, der Anspruch und musikalische
Geschmack waren nie zeitgeistig, noch zielgruppenorientiert, sondern immer
Überzeugung und Herzenssache.
Dieser Weg wurde begleitet von treuen Zuhörerinnen und Fans, die den Vollblut-
Entertainer Viktor Gernot und seine virtuosen Mitmusiker bei vielen hunderten
Konzerten durch drei Dekaden begleitet haben.
Keep On Swingin’ and don’t miss it.

Viktor Gernot & His Best Friends – Anniversary Tour
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Viktor Gernot Music live with his Best Friends
Die musikalische Reise begann im Jahr 1988 im Kultlokal Roter Engel im Wiener
Bermudadreieck. Die musikalische Athletenschmiede ihrer Zeit war Schauplatz der
ersten Konzerte von Viktor Gernot & His Best Friends. Damals noch mit Namen Drago &
seine Stubenmusi, später Animal House. doch bereits mit den Gründungsmitgliedern
Thomas M. Strobl am Bass und Mikrofon, Peter Haberfellner an der Gitarre, Wolfgang
Fellinger an den Drums und natürlich Viktor Gernot himself. Anfang der 90er stieß der
Ausnahmepianist Aaron Wonesch zur Band, und schließlich komplettierte zur
Milleniumswende der großartige Saxofonist Thomas Faulhammer das Sextett.
30 gemeinsame, swingend-jazzige Jahre. Mit einem Repertoire aus Songs des Great
American Songbook. Broadway Tunes, Jazzstandards, Traditional Popsongs, immer in
eigenen Arrangements und im typischen Sound der Best Friends. Dazu
Eigenkompositionen, Übersetzungen und immer wieder Parodien in bester Tradition der
großen Entertainer. Idole und Vorbilder wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Ella Fitzgerald
oder Sammy Davis Jr., inspirieren die Band bis heute. Ungeachtet, ob dieser Musikstil
während der letzten Jahrzehnte gerade in oder out war, der Anspruch und musikalische
Geschmack waren nie zeitgeistig, noch zielgruppenorientiert, sondern immer
Überzeugung und Herzenssache.
Dieser Weg wurde begleitet von treuen Zuhörerinnen und Fans, die den Vollblut-
Entertainer Viktor Gernot und seine virtuosen Mitmusiker bei vielen hunderten
Konzerten durch drei Dekaden begleitet haben.
Keep On Swingin’ and don’t miss it.

Viktor Gernot & His Best Friends – Anniversary Tour
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Viktor Gernot Music live with his Best Friends
Die musikalische Reise begann im Jahr 1988 im Kultlokal Roter Engel im Wiener
Bermudadreieck. Die musikalische Athletenschmiede ihrer Zeit war Schauplatz der
ersten Konzerte von Viktor Gernot & His Best Friends. Damals noch mit Namen Drago &
seine Stubenmusi, später Animal House. doch bereits mit den Gründungsmitgliedern
Thomas M. Strobl am Bass und Mikrofon, Peter Haberfellner an der Gitarre, Wolfgang
Fellinger an den Drums und natürlich Viktor Gernot himself. Anfang der 90er stieß der
Ausnahmepianist Aaron Wonesch zur Band, und schließlich komplettierte zur
Milleniumswende der großartige Saxofonist Thomas Faulhammer das Sextett.
30 gemeinsame, swingend-jazzige Jahre. Mit einem Repertoire aus Songs des Great
American Songbook. Broadway Tunes, Jazzstandards, Traditional Popsongs, immer in
eigenen Arrangements und im typischen Sound der Best Friends. Dazu
Eigenkompositionen, Übersetzungen und immer wieder Parodien in bester Tradition der
großen Entertainer. Idole und Vorbilder wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Ella Fitzgerald
oder Sammy Davis Jr., inspirieren die Band bis heute. Ungeachtet, ob dieser Musikstil
während der letzten Jahrzehnte gerade in oder out war, der Anspruch und musikalische
Geschmack waren nie zeitgeistig, noch zielgruppenorientiert, sondern immer
Überzeugung und Herzenssache.
Dieser Weg wurde begleitet von treuen Zuhörerinnen und Fans, die den Vollblut-
Entertainer Viktor Gernot und seine virtuosen Mitmusiker bei vielen hunderten
Konzerten durch drei Dekaden begleitet haben.
Keep On Swingin’ and don’t miss it.

BlöZinger – ZEIT
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Die Zeit zwischen Wiederaufbau und Maskenpflicht ist mit einem Wimpernschlag vergangen. Aus Schilling wurde Euro und aus Verliebten wurden von den Umständen Getrennte. Die Zeit verschlingt alle bis auf die Träumer und die Verrückten. Zeit ist relativ, Zeit ist komisch und manchmal grausam. Nehmen Sie sich gemeinsam mit uns Zeit, um die vom Alltag abgewetzten Schonbezüge unserer Seelen durch Lachen aufzufrischen.
mit & von: Robert BLÖchl & Roland penZINGER
Regie: Roland Düringer
Foto: Otto Reiter
Pressestimmen:
“BlöZinger haben einen scharfen Blick für gesellschaftliche Missstände, allerdings ohne moralinsauer erhobenen Zeigefinger.” Jurybegründung Österreichischer Kabarettpreis
“Robert Blöchl und Roland Penzinger, gelingt es mit schauspielerischer Raffinesse, schwarzem Humor und einem Minimum an Requisiten, großes Kino zu projizieren: komplexe Szenarien von aberwitziger Komik.” Jurybegründung Deutscher Kleinkunstpreis
Über BlöZinger:
Robert Blöchl und Roland Penzinger haben sich 2001 bei den CliniClowns in Linz kennengelernt. Unter der Fusion ihrer beiden Nachnamen BLÖchl & penZINGER haben sie als Kabarettduo BlöZinger 2004 ihr erstes Programm “Beziehungswaise” auf die Kleinkunstbühne gebracht. “ZEIT” ist ihr mittlerweile neuntes Programm.
Auszeichnungen:
2019 Deutscher Kleinkunstpreis (Kleinkunst)
2018 St. Ingberter Pfanne (D)
2017 Österreichischer Kabarettpreis (Programmpreis)
2017 Oberösterreicher des Jahres (Kulturköpfe)
2013 Österreichischer Kabarettpreis (Programmpreis)
2012 Goldener Kleinkunstnagel
2008 Hirschwanger Wuchtel; Ennser Kleinkunstkartoffel
2005 Steyrer Kleinkunstpreis
2004 Goldener Neulingsnagel

BlöZinger – ZEIT
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Die Zeit zwischen Wiederaufbau und Maskenpflicht ist mit einem Wimpernschlag vergangen. Aus Schilling wurde Euro und aus Verliebten wurden von den Umständen Getrennte. Die Zeit verschlingt alle bis auf die Träumer und die Verrückten. Zeit ist relativ, Zeit ist komisch und manchmal grausam. Nehmen Sie sich gemeinsam mit uns Zeit, um die vom Alltag abgewetzten Schonbezüge unserer Seelen durch Lachen aufzufrischen.
mit & von: Robert BLÖchl & Roland penZINGER
Regie: Roland Düringer
Foto: Otto Reiter
Pressestimmen:
“BlöZinger haben einen scharfen Blick für gesellschaftliche Missstände, allerdings ohne moralinsauer erhobenen Zeigefinger.” Jurybegründung Österreichischer Kabarettpreis
“Robert Blöchl und Roland Penzinger, gelingt es mit schauspielerischer Raffinesse, schwarzem Humor und einem Minimum an Requisiten, großes Kino zu projizieren: komplexe Szenarien von aberwitziger Komik.” Jurybegründung Deutscher Kleinkunstpreis
Über BlöZinger:
Robert Blöchl und Roland Penzinger haben sich 2001 bei den CliniClowns in Linz kennengelernt. Unter der Fusion ihrer beiden Nachnamen BLÖchl & penZINGER haben sie als Kabarettduo BlöZinger 2004 ihr erstes Programm “Beziehungswaise” auf die Kleinkunstbühne gebracht. “ZEIT” ist ihr mittlerweile neuntes Programm.
Auszeichnungen:
2019 Deutscher Kleinkunstpreis (Kleinkunst)
2018 St. Ingberter Pfanne (D)
2017 Österreichischer Kabarettpreis (Programmpreis)
2017 Oberösterreicher des Jahres (Kulturköpfe)
2013 Österreichischer Kabarettpreis (Programmpreis)
2012 Goldener Kleinkunstnagel
2008 Hirschwanger Wuchtel; Ennser Kleinkunstkartoffel
2005 Steyrer Kleinkunstpreis
2004 Goldener Neulingsnagel

Viktor Gernot & His Best Friends – Anniversary Tour
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Viktor Gernot Music live with his Best Friends
Die musikalische Reise begann im Jahr 1988 im Kultlokal Roter Engel im Wiener
Bermudadreieck. Die musikalische Athletenschmiede ihrer Zeit war Schauplatz der
ersten Konzerte von Viktor Gernot & His Best Friends. Damals noch mit Namen Drago &
seine Stubenmusi, später Animal House. doch bereits mit den Gründungsmitgliedern
Thomas M. Strobl am Bass und Mikrofon, Peter Haberfellner an der Gitarre, Wolfgang
Fellinger an den Drums und natürlich Viktor Gernot himself. Anfang der 90er stieß der
Ausnahmepianist Aaron Wonesch zur Band, und schließlich komplettierte zur
Milleniumswende der großartige Saxofonist Thomas Faulhammer das Sextett.
30 gemeinsame, swingend-jazzige Jahre. Mit einem Repertoire aus Songs des Great
American Songbook. Broadway Tunes, Jazzstandards, Traditional Popsongs, immer in
eigenen Arrangements und im typischen Sound der Best Friends. Dazu
Eigenkompositionen, Übersetzungen und immer wieder Parodien in bester Tradition der
großen Entertainer. Idole und Vorbilder wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Ella Fitzgerald
oder Sammy Davis Jr., inspirieren die Band bis heute. Ungeachtet, ob dieser Musikstil
während der letzten Jahrzehnte gerade in oder out war, der Anspruch und musikalische
Geschmack waren nie zeitgeistig, noch zielgruppenorientiert, sondern immer
Überzeugung und Herzenssache.
Dieser Weg wurde begleitet von treuen Zuhörerinnen und Fans, die den Vollblut-
Entertainer Viktor Gernot und seine virtuosen Mitmusiker bei vielen hunderten
Konzerten durch drei Dekaden begleitet haben.
Keep On Swingin’ and don’t miss it.