
Weinzettl & Rudle – Das Jubiläumsprogramm – „ zum x-ten Mal“
Wie oft noch? Wir haben doch schon x-Mal darüber geredet!
Jede x-beliebige Beziehung kämpft mit eXtremen Nichtigkeiten und
Weinzettl & Rudle werden nicht müde, darüber zu berichten, auch
zum x-ten Mal.
Zum x-ten Mal beissen sich Weinzettl & Rudle am zähen Pärchenalltag
die Zähne aus. Die Beziehungs-Stolpersteine werden nicht weniger,
die Hürden nicht kleiner und die Themen nicht neuer. Aber das alles
kann die beiden nicht bremsen.
Ach so – nein, es ist zum X. Mal, schließlich ist es ihr 10. Programm. Ein
Jubiläum für EXperten.
Also, zum x-ten Mal: Ein fehlendes X Chromosom macht IHN zum XXLHelden
vor der X-Box und dabei genießt er sein xundes Xelchtes,
während SIE x-beinig zur Xanthippe wird, wenn sie merkt, dass ihr das
XS-Shirt nicht mehr passt. Hoffentlich ist dann bis X-mas alles wieder
gut. ZefiX no amoi!!!
Weinzettl & Rudle – Das 10. Programm, x-trem ironisch, x-trem wahr !

Klaus Eckel – “Ich werde das Gefühl nicht los”
Kennen Sie auch diese Liebe, die man empfindet, wenn auf der Autobahn ein hupender Porsche Cayenne hinten auffährt? Diese Zufriedenheit, wenn Sie nackt vor dem Spiegel stehen und dabei die Muskeln nicht anspannen? Diese Panik, dass die Pubertät Ihrer Tochter vielleicht vorbei sein könnte? Diese Sehnsucht, den eigenen Eltern endlich ähnlicher zu werden? Dieses Bedauern, wenn Ihr Partner bei Monopoly genau auf das Feld fährt, auf dem Sie gerade ein Hotel gebaut haben? Diese Hoffnung, dass der Brief, den Sie gerade öffnen, vom Finanzamt ist? Diese Vorfreude, wenn der Chef einen Witz erzählt? Diese Zuversicht, wenn Sie dem amerikanischen Präsidenten bei einer Rede zuhören? Diese Sorge, dass Sie am Sterbebett bereuen könnten, viel zu wenig Zeit auf Facebook, Twitter und Instagram verbracht zu haben?
Falls Sie diese Gefühle nicht kennen, dann sind Sie bei Klaus Eckel richtig.
Falls schon, dann auch.

Klaus Eckel – “Ich werde das Gefühl nicht los”
Kennen Sie auch diese Liebe, die man empfindet, wenn auf der Autobahn ein hupender Porsche Cayenne hinten auffährt? Diese Zufriedenheit, wenn Sie nackt vor dem Spiegel stehen und dabei die Muskeln nicht anspannen? Diese Panik, dass die Pubertät Ihrer Tochter vielleicht vorbei sein könnte? Diese Sehnsucht, den eigenen Eltern endlich ähnlicher zu werden? Dieses Bedauern, wenn Ihr Partner bei Monopoly genau auf das Feld fährt, auf dem Sie gerade ein Hotel gebaut haben? Diese Hoffnung, dass der Brief, den Sie gerade öffnen, vom Finanzamt ist? Diese Vorfreude, wenn der Chef einen Witz erzählt? Diese Zuversicht, wenn Sie dem amerikanischen Präsidenten bei einer Rede zuhören? Diese Sorge, dass Sie am Sterbebett bereuen könnten, viel zu wenig Zeit auf Facebook, Twitter und Instagram verbracht zu haben?
Falls Sie diese Gefühle nicht kennen, dann sind Sie bei Klaus Eckel richtig.
Falls schon, dann auch.

Weinzettl & Rudle – Das Jubiläumsprogramm – „ zum x-ten Mal“
Wie oft noch? Wir haben doch schon x-Mal darüber geredet!
Jede x-beliebige Beziehung kämpft mit eXtremen Nichtigkeiten und
Weinzettl & Rudle werden nicht müde, darüber zu berichten, auch
zum x-ten Mal.
Zum x-ten Mal beissen sich Weinzettl & Rudle am zähen Pärchenalltag
die Zähne aus. Die Beziehungs-Stolpersteine werden nicht weniger,
die Hürden nicht kleiner und die Themen nicht neuer. Aber das alles
kann die beiden nicht bremsen.
Ach so – nein, es ist zum X. Mal, schließlich ist es ihr 10. Programm. Ein
Jubiläum für EXperten.
Also, zum x-ten Mal: Ein fehlendes X Chromosom macht IHN zum XXLHelden
vor der X-Box und dabei genießt er sein xundes Xelchtes,
während SIE x-beinig zur Xanthippe wird, wenn sie merkt, dass ihr das
XS-Shirt nicht mehr passt. Hoffentlich ist dann bis X-mas alles wieder
gut. ZefiX no amoi!!!
Weinzettl & Rudle – Das 10. Programm, x-trem ironisch, x-trem wahr !

Klaus Eckel – “Ich werde das Gefühl nicht los”
Kennen Sie auch diese Liebe, die man empfindet, wenn auf der Autobahn ein hupender Porsche Cayenne hinten auffährt? Diese Zufriedenheit, wenn Sie nackt vor dem Spiegel stehen und dabei die Muskeln nicht anspannen? Diese Panik, dass die Pubertät Ihrer Tochter vielleicht vorbei sein könnte? Diese Sehnsucht, den eigenen Eltern endlich ähnlicher zu werden? Dieses Bedauern, wenn Ihr Partner bei Monopoly genau auf das Feld fährt, auf dem Sie gerade ein Hotel gebaut haben? Diese Hoffnung, dass der Brief, den Sie gerade öffnen, vom Finanzamt ist? Diese Vorfreude, wenn der Chef einen Witz erzählt? Diese Zuversicht, wenn Sie dem amerikanischen Präsidenten bei einer Rede zuhören? Diese Sorge, dass Sie am Sterbebett bereuen könnten, viel zu wenig Zeit auf Facebook, Twitter und Instagram verbracht zu haben?
Falls Sie diese Gefühle nicht kennen, dann sind Sie bei Klaus Eckel richtig.
Falls schon, dann auch.

Klaus Eckel – “Ich werde das Gefühl nicht los”
Kennen Sie auch diese Liebe, die man empfindet, wenn auf der Autobahn ein hupender Porsche Cayenne hinten auffährt? Diese Zufriedenheit, wenn Sie nackt vor dem Spiegel stehen und dabei die Muskeln nicht anspannen? Diese Panik, dass die Pubertät Ihrer Tochter vielleicht vorbei sein könnte? Diese Sehnsucht, den eigenen Eltern endlich ähnlicher zu werden? Dieses Bedauern, wenn Ihr Partner bei Monopoly genau auf das Feld fährt, auf dem Sie gerade ein Hotel gebaut haben? Diese Hoffnung, dass der Brief, den Sie gerade öffnen, vom Finanzamt ist? Diese Vorfreude, wenn der Chef einen Witz erzählt? Diese Zuversicht, wenn Sie dem amerikanischen Präsidenten bei einer Rede zuhören? Diese Sorge, dass Sie am Sterbebett bereuen könnten, viel zu wenig Zeit auf Facebook, Twitter und Instagram verbracht zu haben?
Falls Sie diese Gefühle nicht kennen, dann sind Sie bei Klaus Eckel richtig.
Falls schon, dann auch.

Weinzettl & Rudle – “Ach du heilige …”
Weihnachten!
Stille Nacht, Heilige Nacht.
Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See.
Aber Menschen sind weder still, heilig und leise, sondern laut, hektisch, höllisch genervt und teuflisch gestresst.
Lächeln und Gelassenheit kommen abhanden.
Man schenkt einander Duftlampen und Socken.
Ach du heilige …
Was man jetzt braucht, ist befreiendes Lachen, zwei Stunden Urlaub mit einem sonnigen Gemüt und Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Zum Inhalt:
Monica Weinzettl und Gerold Rudle, Schauspieler und Kabarettisten, bringen Texte von bekannten Autoren aber auch weihnachtliches Strandgut aus dem Internet. Immer dreht es sich um Weihnachten, seine heiteren Auswüchse, die lustigsten Pannen, amtliche Vorschriften und selbst gebastelte Rituale.
Die Rede wird sein vom Christkind, von Geschenken, die man gerne umtauschen möchte, von Überraschungen, über die sich nur die anderen freuen und von Menschen, die alles, aber auch alles tun, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Massenhaft Schnee wird rieseln, Kraftwerke werden explodieren und getrunken wird natürlich auch zu viel. Aber dafür haben Weinzettl & Rudle alles im Gepäck dabei, damit die Fimenweihnachtsfeier (k)eine Katastrophe wird.
Sie werden lachen! Und Sie werden sich auf Weihnachten freuen, wie Sie es das letzte Mal als Kind getan haben!
Lassen Sie sich bezaubern.
Eine fröhliche Weihnachtszeit wünschen jetzt schon Monica Weinzettl & Gerold Rudle

Weinzettl & Rudle – “Ach du heilige …”
Weihnachten!
Stille Nacht, Heilige Nacht.
Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See.
Aber Menschen sind weder still, heilig und leise, sondern laut, hektisch, höllisch genervt und teuflisch gestresst.
Lächeln und Gelassenheit kommen abhanden.
Man schenkt einander Duftlampen und Socken.
Ach du heilige …
Was man jetzt braucht, ist befreiendes Lachen, zwei Stunden Urlaub mit einem sonnigen Gemüt und Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Zum Inhalt:
Monica Weinzettl und Gerold Rudle, Schauspieler und Kabarettisten, bringen Texte von bekannten Autoren aber auch weihnachtliches Strandgut aus dem Internet. Immer dreht es sich um Weihnachten, seine heiteren Auswüchse, die lustigsten Pannen, amtliche Vorschriften und selbst gebastelte Rituale.
Die Rede wird sein vom Christkind, von Geschenken, die man gerne umtauschen möchte, von Überraschungen, über die sich nur die anderen freuen und von Menschen, die alles, aber auch alles tun, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Massenhaft Schnee wird rieseln, Kraftwerke werden explodieren und getrunken wird natürlich auch zu viel. Aber dafür haben Weinzettl & Rudle alles im Gepäck dabei, damit die Fimenweihnachtsfeier (k)eine Katastrophe wird.
Sie werden lachen! Und Sie werden sich auf Weihnachten freuen, wie Sie es das letzte Mal als Kind getan haben!
Lassen Sie sich bezaubern.
Eine fröhliche Weihnachtszeit wünschen jetzt schon Monica Weinzettl & Gerold Rudle

Weihnachten von damals bis heute
Pete rock`n`popt die City!
zum wiederholten Mal rockt Pete mit einer Mischung aus brandneuen und altbewährten Songs das CASANOVA in der WIENER Innenstadt!
Mit gewohnt erdigem Sound begibt sich Pete Art auf die Spuren der legendärsten Hits der letzten 70 Jahre! Er nimmt Hits, Evergreens, aktuelle Lieder und Weihnachtssongs aus aller Welt unter die Lupe und steckt sie in ein zeitgemäßes Retro-Pop`n`Roll-Gewand. Diese Hit-Kombination aus 7 Jahrzehnten aus dem Deutsch und Englischsprachigem Raum macht dieses neue Programm zu einem ganz besonderen Weihnachtsabend.
An einem einzigen Abend treffen Legenden der Rock`n`Roll Ära auf Stars von heute, diese treffen auf die schönsten Christmas Songs und sie alle treffen auf Pete Art und er mit voller ROCKING`X-Mas-Wucht auf sein Publikum!
Pete mit Vollgas und ein Publikum in Höchstform reichen sich auf eine ganz spezielle Art der „PETE ART“ die Hände!
Die Fangemeinde dieses Weihnachts-Hit-Gewitters ist riesen groß, auch die Pete Art-Fans und Freunde stehen schon scharenweise in den Startlöchern! Darum schnell Karten für die City sichern, denn Pete kommt mit dem heißesten und romantischten Weihnachtskonzert, um es mit Euch im legendären CASANOVA zu feiern!
Also liebe Fans feiert mit uns Weihnachten und genießt mit
PETE ART & the Rock`n`Roll Junkies dieses neue Programm!
Foto (C) Andreas Müller

Klaus Eckel – “Ich werde das Gefühl nicht los”
Kennen Sie auch diese Liebe, die man empfindet, wenn auf der Autobahn ein hupender Porsche Cayenne hinten auffährt? Diese Zufriedenheit, wenn Sie nackt vor dem Spiegel stehen und dabei die Muskeln nicht anspannen? Diese Panik, dass die Pubertät Ihrer Tochter vielleicht vorbei sein könnte? Diese Sehnsucht, den eigenen Eltern endlich ähnlicher zu werden? Dieses Bedauern, wenn Ihr Partner bei Monopoly genau auf das Feld fährt, auf dem Sie gerade ein Hotel gebaut haben? Diese Hoffnung, dass der Brief, den Sie gerade öffnen, vom Finanzamt ist? Diese Vorfreude, wenn der Chef einen Witz erzählt? Diese Zuversicht, wenn Sie dem amerikanischen Präsidenten bei einer Rede zuhören? Diese Sorge, dass Sie am Sterbebett bereuen könnten, viel zu wenig Zeit auf Facebook, Twitter und Instagram verbracht zu haben?
Falls Sie diese Gefühle nicht kennen, dann sind Sie bei Klaus Eckel richtig.
Falls schon, dann auch.