
Stefan Haider – Freifach: Herzensbildung
Wenn Ihre gegenwärtige Beziehung eine Ausbildung wäre – wofür würden Sie kämpfen?
Für die Einführung der täglichen Turnstunde? Für mehr naturwissenschaftliche Versuche?
Für mehr Autonomie? Oder doch für bessere Technik?!
Braucht es wirklich die zweite lebende Fremdsprache oder reicht es, wenn wir uns auf
Deutsch missverstehen? Sollten Vermögensbildung und Herzensbildung abwechselnd am
Stundenplan stehen oder müssen wir uns für eines von beiden entscheiden?
Und warum überhaupt dem Herzen folgen, wenn das Navi soviel präziser ist?
Viele Fragen, eine Antwort: Ich weiß es noch nicht!
Stefan Haider stellt in seinem neuen Soloprogramm die Frage nach dem Sinn des
Wissens. Egal, ob für die Schule oder für das Leben – was denn überhaupt lernen? Und
wofür? Was Hänschen nicht lernt, hätte Hans vielleicht sowieso nicht gebraucht! Zeit für
Freifach: Herzensbildung! So wird Bildung wieder zum Wohlfühlthema.

Stefan Haider – Freifach: Herzensbildung
Wenn Ihre gegenwärtige Beziehung eine Ausbildung wäre – wofür würden Sie kämpfen?
Für die Einführung der täglichen Turnstunde? Für mehr naturwissenschaftliche Versuche?
Für mehr Autonomie? Oder doch für bessere Technik?!
Braucht es wirklich die zweite lebende Fremdsprache oder reicht es, wenn wir uns auf
Deutsch missverstehen? Sollten Vermögensbildung und Herzensbildung abwechselnd am
Stundenplan stehen oder müssen wir uns für eines von beiden entscheiden?
Und warum überhaupt dem Herzen folgen, wenn das Navi soviel präziser ist?
Viele Fragen, eine Antwort: Ich weiß es noch nicht!
Stefan Haider stellt in seinem neuen Soloprogramm die Frage nach dem Sinn des
Wissens. Egal, ob für die Schule oder für das Leben – was denn überhaupt lernen? Und
wofür? Was Hänschen nicht lernt, hätte Hans vielleicht sowieso nicht gebraucht! Zeit für
Freifach: Herzensbildung! So wird Bildung wieder zum Wohlfühlthema.

Stefan Haider – Freifach: Herzensbildung
Wenn Ihre gegenwärtige Beziehung eine Ausbildung wäre – wofür würden Sie kämpfen?
Für die Einführung der täglichen Turnstunde? Für mehr naturwissenschaftliche Versuche?
Für mehr Autonomie? Oder doch für bessere Technik?!
Braucht es wirklich die zweite lebende Fremdsprache oder reicht es, wenn wir uns auf
Deutsch missverstehen? Sollten Vermögensbildung und Herzensbildung abwechselnd am
Stundenplan stehen oder müssen wir uns für eines von beiden entscheiden?
Und warum überhaupt dem Herzen folgen, wenn das Navi soviel präziser ist?
Viele Fragen, eine Antwort: Ich weiß es noch nicht!
Stefan Haider stellt in seinem neuen Soloprogramm die Frage nach dem Sinn des
Wissens. Egal, ob für die Schule oder für das Leben – was denn überhaupt lernen? Und
wofür? Was Hänschen nicht lernt, hätte Hans vielleicht sowieso nicht gebraucht! Zeit für
Freifach: Herzensbildung! So wird Bildung wieder zum Wohlfühlthema.

Walzer im Lokal oder Pummerin vor der Tür, bei uns erleben Sie das neue Jahr auf jeden Fall in einer ganz besonderen Art und Weise!
Ab 01:00 Uhr werden alle Partygäste mit einem Snack verwöhnt!
Kommen, feiern und tanzen Sie mit uns im CasaNova!!!
1. Vorstellung: Beginn: 17.00 – Einlass: 16.00
2. Vorstellung: Beginn: 21.00 – Einlass: 20.00
Alle Besucher der beiden Vorstellungen sind zur Silversterparty mit Tanz und DJ ab Mitternacht herzlichst Eingeladen.

Walzer im Lokal oder Pummerin vor der Tür, bei uns erleben Sie das neue Jahr auf jeden Fall in einer ganz besonderen Art und Weise!
Ab 01:00 Uhr werden alle Partygäste mit einem Snack verwöhnt!
Kommen, feiern und tanzen Sie mit uns im CasaNova!!!
1. Vorstellung: Beginn: 17.00 – Einlass: 16.00
2. Vorstellung: Beginn: 21.00 – Einlass: 20.00
Alle Besucher der beiden Vorstellungen sind zur Silversterparty mit Tanz und DJ ab Mitternacht herzlichst Eingeladen.

Stefan Haider – Supplierstunde – Best of Stefan Haider
Nach fast 20 Jahren aktiver Mitgestaltung im österreichischen Bildungssystem habe ich die darin versteckten Highlights natürlich längst entdeckt. Eines davon ist ganz sicher die Supplierstunde. Einfach einmal unvorbereitet in die Klasse gehen, niemand weiß, was passieren wird, schauen, was möglich ist. Und trotzdem sind es manches Mal die besten Stunden. Stunden, an die man sich ein Leben lang erinnert oder wenigstens bis zur nächsten Pause.
Nach 11 Soloprogrammen und über 1500 Vorstellungen seit 1997 stellt sich Stefan Haider zum ersten Mal mit einem „Best of“ auf die Bühne. Material gibt es genug, das Bildungsthema ist aktueller denn je und die Motivation sowohl als Religionslehrer wie auch als Kabarettist ist ungebrochen.
Und der wohl größte Vorteil einer Supplierstunde: Nichts davon kommt zum Test!

Stefan Haider – Supplierstunde – Best of Stefan Haider
Nach fast 20 Jahren aktiver Mitgestaltung im österreichischen Bildungssystem habe ich die darin versteckten Highlights natürlich längst entdeckt. Eines davon ist ganz sicher die Supplierstunde. Einfach einmal unvorbereitet in die Klasse gehen, niemand weiß, was passieren wird, schauen, was möglich ist. Und trotzdem sind es manches Mal die besten Stunden. Stunden, an die man sich ein Leben lang erinnert oder wenigstens bis zur nächsten Pause.
Nach 11 Soloprogrammen und über 1500 Vorstellungen seit 1997 stellt sich Stefan Haider zum ersten Mal mit einem „Best of“ auf die Bühne. Material gibt es genug, das Bildungsthema ist aktueller denn je und die Motivation sowohl als Religionslehrer wie auch als Kabarettist ist ungebrochen.
Und der wohl größte Vorteil einer Supplierstunde: Nichts davon kommt zum Test!

Stefan Haider – Supplierstunde – Best of Stefan Haider
Nach fast 20 Jahren aktiver Mitgestaltung im österreichischen Bildungssystem habe ich die darin versteckten Highlights natürlich längst entdeckt. Eines davon ist ganz sicher die Supplierstunde. Einfach einmal unvorbereitet in die Klasse gehen, niemand weiß, was passieren wird, schauen, was möglich ist. Und trotzdem sind es manches Mal die besten Stunden. Stunden, an die man sich ein Leben lang erinnert oder wenigstens bis zur nächsten Pause.
Nach 11 Soloprogrammen und über 1500 Vorstellungen seit 1997 stellt sich Stefan Haider zum ersten Mal mit einem „Best of“ auf die Bühne. Material gibt es genug, das Bildungsthema ist aktueller denn je und die Motivation sowohl als Religionslehrer wie auch als Kabarettist ist ungebrochen.
Und der wohl größte Vorteil einer Supplierstunde: Nichts davon kommt zum Test!

Soso Mugiraneza – Schwarzer Humor, der Name ist Programm!
Der sympathische Afrikaner erzählt mit viel Witz und Charme von seinem Leben als Flüchtling, der es bis zu Dancing Stars geschafft hat. Dabei dürfen Pointen auch bis 50cm unter die Gürtellinie gehen, oder auch nicht, man weiß es nicht so genau.
Soso ist verzweifelt, weil ihn niemand versteht. Schließlich hat er seinen Deutschkurs in Tirol gemacht. Er ist seit 16 Jahren in Österreich und hat seiner Meinung nach alles getan um sich zu integrieren. Er raunzt wie ein Weltmeister und hat einen Hut mit Gamsbart. Außerdem isst er lieber Schnitzel als Bananen.
Ins Dschungelcamp hätte er es nach eigenen Angaben nicht geschafft. `Bei mir würde es ja heißen: `Ich bin kein Star, bringt mich hier rein!´ Und da sich bei Modelanfragen nur die Caritas gemeldet hat, versucht er sich als Integrationshelfer. Ob ihm das gelingt?

Stefan Haider – Supplierstunde – Best of Stefan Haider
Nach fast 20 Jahren aktiver Mitgestaltung im österreichischen Bildungssystem habe ich die darin versteckten Highlights natürlich längst entdeckt. Eines davon ist ganz sicher die Supplierstunde. Einfach einmal unvorbereitet in die Klasse gehen, niemand weiß, was passieren wird, schauen, was möglich ist. Und trotzdem sind es manches Mal die besten Stunden. Stunden, an die man sich ein Leben lang erinnert oder wenigstens bis zur nächsten Pause.
Nach 11 Soloprogrammen und über 1500 Vorstellungen seit 1997 stellt sich Stefan Haider zum ersten Mal mit einem „Best of“ auf die Bühne. Material gibt es genug, das Bildungsthema ist aktueller denn je und die Motivation sowohl als Religionslehrer wie auch als Kabarettist ist ungebrochen.
Und der wohl größte Vorteil einer Supplierstunde: Nichts davon kommt zum Test!