
Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

Fredi Jirkal – Wechseljahre
Was ist aus Fredi nur geworden?!
In 20 Ehejahren wurde aus einem introvertierten, schüchternen, unattraktiven jungen Postler ein selbstbewusster, mutiger, noch immer unattraktiver alter Komiker, der immer öfter mit dem linken Fuß aufsteht…
Dinge die Fredi Jirkal früher auf die leichte Schulter genommen hat, ärgern ihn jetzt maßlos. Egal was, wer, wo, wann und wie. Als seine Frau fragte „Na, auch im Wechsel?“, antwortete er: „Was, wer, wo, wann, wie? ICH SICHER NED!“
Eines ist sicher:
Was bei den Frauen die Menopause ist, wirkt sich bei Fredi wie die Pubertät aus. Und um nicht in die Midlifecrisis zu fallen, fährt er jede Woche zum Entspannen auf eine Jacht – mit einem Sportwagen. Oder liegt er doch nur vor dem Fernseher?