
KERNÖLAMAZONEN
Was Wäre Wenn – Ein utopisches Musikkabarett
Was Wäre Wenn … Caro und Gudrun sich nie getroffen hätten?
Was Wäre Wenn … Caro beim Musical geblieben und Gudrun Kunsttischlerin geworden
wäre?
Was Wäre Wenn … Caro und Gudrun gar nicht Caro und Gudrun wären?
Diesen und vielen anderen spannend utopisch und irrwitzigen Fragen gehen die
Kernölamazonen in ihrem neuen Programm auf den Grund.
Viele neue Highlights musikalischer Art, aber auch freche und pointierte Konversationen
mit dem Publikum, versprechen die eine oder andere Überraschung.
Was Wäre Wenn … Sie sich einfach selbst überzeugen und zum Lachen vorbei kommen?

Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

KERNÖLAMAZONEN
Was Wäre Wenn – Ein utopisches Musikkabarett
Was Wäre Wenn … Caro und Gudrun sich nie getroffen hätten?
Was Wäre Wenn … Caro beim Musical geblieben und Gudrun Kunsttischlerin geworden
wäre?
Was Wäre Wenn … Caro und Gudrun gar nicht Caro und Gudrun wären?
Diesen und vielen anderen spannend utopisch und irrwitzigen Fragen gehen die
Kernölamazonen in ihrem neuen Programm auf den Grund.
Viele neue Highlights musikalischer Art, aber auch freche und pointierte Konversationen
mit dem Publikum, versprechen die eine oder andere Überraschung.
Was Wäre Wenn … Sie sich einfach selbst überzeugen und zum Lachen vorbei kommen?

Thomas Maurer – Zukunft
Das einzig sichere an der Zukunft ist zwar, dass sie so oder so kommen wird, Thomas Maurer hat aber trotzdem einiges zu ihr zu sagen.
Herr Maurer wird, das kann man mit einiger Sicherheit prognostizieren, auf der Bühne sowohl virtuell als auch physisch anwesend sein und sein Publikum in seine persönlichen Zukunftsvisionen mitnehmen, in einen Abend zwischen selbstfahrenden Autos und selbstdenkenden Rechnern, künstlichen Welten und realen Problemen, der Zukunft von früher und der Zukunft von jetzt.
Sie werden begeistert gewesen sein.
Regie: Petra Dobetsberger
Fotos: © Ingo Pertramer
Pressestimmen:
Warum Kabarettpreis-Jurys schwer an einem neuen Thomas-Maurer-Programm vorbeikommen, konnte man auch bei seinem neuen Solo “Zukunft” beobachten: Der Wiener ist nicht nur intelligent, eloquent und witzig, er nimmt die von ihm erwählten Themen so ernst wie kaum ein anderer.
Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung
Es ist eine Kunst, all die abstrakten Ideen in Zugnummern zu verwandeln.
Norbert Mayer, Die Presse
Das satirische Spiel mit der Technologie gelingt, und am Ende hat man nicht nur viel gelacht, sondern ist auch um einige kreative Gedankengänge reicher.
Stefanie Panzenböck, Falter

Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

KERNÖLAMAZONEN
Was Wäre Wenn – Ein utopisches Musikkabarett
Was Wäre Wenn … Caro und Gudrun sich nie getroffen hätten?
Was Wäre Wenn … Caro beim Musical geblieben und Gudrun Kunsttischlerin geworden
wäre?
Was Wäre Wenn … Caro und Gudrun gar nicht Caro und Gudrun wären?
Diesen und vielen anderen spannend utopisch und irrwitzigen Fragen gehen die
Kernölamazonen in ihrem neuen Programm auf den Grund.
Viele neue Highlights musikalischer Art, aber auch freche und pointierte Konversationen
mit dem Publikum, versprechen die eine oder andere Überraschung.
Was Wäre Wenn … Sie sich einfach selbst überzeugen und zum Lachen vorbei kommen?

Kernölamazonen – Best of
TEAM
Kernölamazonen Caroline Athanasiadis, Gudrun Nikodem-Eichenhardt
Text Michaela Riedl-Schlosser
Liedtexte Caroline Athanasiadis, Gudrun Nikodem-Eichenhardt
Choreografie Caroline Athanasiadis
Klavier Matthias Ellinger, Christian Cermak

Kugel & Keks -Die Weihnachtsshow
Alle Jahre wieder landen Caro und Gudrun als Kugel und Keks auf der Erde. Das ist ihr Schicksal. Sie wären gerne wieder Menschen, aber sobald sie sich einem männlichen Leckerli hingeben, stecken sie im Jahr darauf wieder in ihren unförmigen Körpern. Nach Damensaunas, Klöstern und Altersheimen startet ein neuer Versuch der Enthaltsamkeit.

Kernölamazonen – Best of
TEAM
Kernölamazonen Caroline Athanasiadis, Gudrun Nikodem-Eichenhardt
Text Michaela Riedl-Schlosser
Liedtexte Caroline Athanasiadis, Gudrun Nikodem-Eichenhardt
Choreografie Caroline Athanasiadis
Klavier Matthias Ellinger, Christian Cermak

Kernölamazonen – Best of
TEAM
Kernölamazonen Caroline Athanasiadis, Gudrun Nikodem-Eichenhardt
Text Michaela Riedl-Schlosser
Liedtexte Caroline Athanasiadis, Gudrun Nikodem-Eichenhardt
Choreografie Caroline Athanasiadis
Klavier Matthias Ellinger, Christian Cermak