
Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.

Alexander Sedivy – Die Später Alexander Show
Das gibt`s nur im Casa Nova: die Später Alexander Show startet schon früher! Mit einer Matinee legt Alexander Sedivy am 26.01.2020 los. 2020 passt gut, denn 20 Prominente kann Sedivy lebensecht parodieren und 20 Jahre ist er als Kabarettist und Musiker auf Österreichs Bühnen und im Fernsehen zu sehen.
Nach 1000 Auftritten im Ensemble des Kabarett Simpl startet Alexander Sedivy mit seinem neuen Erfolgsformat wieder als Solokünstler durch! In der Später Alexander Show ist er aber nie allein, denn er hat prominente Stargäste beim Talk und Kollegen mit Gastauftritten bei sich auf der Bühne. Und wer Alexander Sedivy kennt, weiß, das Publikum ist immer mittendrin statt nur dabei!

Isabel Meili – “GENUG” – PREMIERE
Genug Aufmerksamkeit. Genug Arbeit. Genug Geld. Genug Probleme.
Wann ist genug wirklich genug und bin ich jemals genug?
Wo hört gesunde Selbstliebe auf und wann beginnt krankhafter Narzissmus? Und wann um alles in der Welt ist eigentlich alles so kompliziert geworden?
Wünschen Sie sich nicht auch manchmal die 90er Jahre zurück, als die größte Herausforderung noch die tägliche Tamagochi-Fütterung war und alles bunt, sorglos und frei von jeglichen (a)sozialen Medien?
Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit und einer nicht stillbaren Gier, mag Tiere aber hasst Fische, plädiert für ein besseres Miteinander jedoch Nulltoleranz bei Schmatzgeräuschen.
Die junge Schweizerin ist voller Gegensätze, ihr Humor so vielschichtig wie sie selbst. Da treffen Infantlität auf Hedonismus und Parodie auf Pointenhagel.
Genug – eine Hommage an die Selbstliebe und eine Liebeserklärung an die 90er.
Regie: Magda Leeb
Foto: Moni Fellner

Alexander Sedivy – Die Später Alexander Show
Das gibt`s nur im Casa Nova: die Später Alexander Show startet schon früher! Mit einer Matinee legte Alexander Sedivy am 26.01.2020 los und am 12.04.2020 wird fortgesetzt. 2020 passt gut, denn 20 Prominente kann Sedivy lebensecht parodieren und 20 Jahre ist er als Kabarettist und Musiker auf Österreichs Bühnen und im Fernsehen zu sehen.
Nach 1000 Auftritten im Ensemble des Kabarett Simpl startet Alexander Sedivy mit seinem neuen Erfolgsformat wieder als Solokünstler durch! In der Später Alexander Show ist er aber nie allein, denn er hat prominente Stargäste beim Talk und Kollegen mit Gastauftritten bei sich auf der Bühne. Und wer Alexander Sedivy kennt, weiß, das Publikum ist immer mittendrin statt nur dabei!

Christoph Fälbl – MidlifePause & MenoCrisis
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur
achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät
oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus.
Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so
genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut
fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens
nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlifecrisis oder einfach nur
Blasenschwäche?
Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein
ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben
haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster
plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:
Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu nehmen.