
Thomas Maurer – Zukunft
Das einzig sichere an der Zukunft ist zwar, dass sie so oder so kommen wird, Thomas Maurer hat aber trotzdem einiges zu ihr zu sagen.
Herr Maurer wird, das kann man mit einiger Sicherheit prognostizieren, auf der Bühne sowohl virtuell als auch physisch anwesend sein und sein Publikum in seine persönlichen Zukunftsvisionen mitnehmen, in einen Abend zwischen selbstfahrenden Autos und selbstdenkenden Rechnern, künstlichen Welten und realen Problemen, der Zukunft von früher und der Zukunft von jetzt.
Sie werden begeistert gewesen sein.
Regie: Petra Dobetsberger
Fotos: © Ingo Pertramer
Pressestimmen:
Warum Kabarettpreis-Jurys schwer an einem neuen Thomas-Maurer-Programm vorbeikommen, konnte man auch bei seinem neuen Solo “Zukunft” beobachten: Der Wiener ist nicht nur intelligent, eloquent und witzig, er nimmt die von ihm erwählten Themen so ernst wie kaum ein anderer.
Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung
Es ist eine Kunst, all die abstrakten Ideen in Zugnummern zu verwandeln.
Norbert Mayer, Die Presse
Das satirische Spiel mit der Technologie gelingt, und am Ende hat man nicht nur viel gelacht, sondern ist auch um einige kreative Gedankengänge reicher.
Stefanie Panzenböck, Falter

STROBL&SOKAL sagen 2020 “JA”!
“JA” zum Weltrekord im “Pirron&Knapp” singen.
Kein anderes deutschsprachiges Duo – seit der Auflösung des Originals Pirron&Knapp im Jahre 1961 !!!
hat es geschafft 16 P&K Titel in einem Programm zu präsentieren.
Eine gehirnakrobatische Leistung zu der Michael Niavarani sagen würde: “Sats es zwa deppat?”
Nun kann es das Publikum wieder live erleben – 58 Jahre danach !
Mit dem BLITZO ins TRÖPFERLBAD, mit dem GOGOMOBIL nach BELLA VENEZIA, vom CAMPING zum LÄNDERMATCH.
Wir behaupten: DAS IST WELTREKORD made in ÖSTERREICH !
Kommen Sie, hören Sie , staunen Sie , feiern Sie !

Thomas Maurer – WOSWASI
Es gibt Fakten.
Rund 83% der Österreicher können sinnerfassend lesen,
57% sind Mitglieder der katholischen Kirche,
4% sind Vegetarier,
ca. 1,3% spielen Golf.
Und es gibt Meinungen.
100% der Österreicher haben eine Meinung, das ist ein Fakt.
Schätzungsweise 98% sogar zu allem.
Und ein erheblicher Prozentsatz braucht dafür nicht einmal Fakten.
Meiner Meinung nach.
Fots: © Ingo Pertramer