
FLORIAN SCHEUBA
„Folgen Sie mir auffällig“
Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnetem Solo-Debüt
zieht Florian Scheuba wieder Bilanz.
Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist.
Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu
„alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch
eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander
folgen, ohne etwas anklicken zu müssen? Und wer folgt wem, wenn man sich gegenseitig folgt?
Ein Abend für Folger, Verfolgte und Unfolgsame.
PRESSESTIMMEN:
“‚Folgen Sie mir auffällig’ ist erzählte Realsatire aus Politik und Gesellschaft, weil die Wirklichkeit an Absurditäten und Bizarrerien oft nicht zu überbieten ist. Scheuba ohne erhobenen Zeigefinger, erfrischend direkt und sehr persönlich. Eine Empfehlung!“ (Kurier)
“Man wird bei Scheuba immer Zeuge herrlichster faktischer Verhältnisse, die man oft für erfunden halten möchte.“ (Der Standard)
“Zwischen Dummheit und Berechnung lotet der blitzgescheite Wiener sein gesellschaftskritisches Kabarett aus und sorgt für geistige Dauerspannung.“ (Kleine Zeitung)
“Vom Leben in einer immer stärker digitalisierten – und daher auch immer unrealeren und manipulierbareren Welt erzählt Scheuba mit großer humoristischer Treffsicherheit. Der Jubel am Ende war ohne Zweifel real.“ (Kronen-Zeitung)
“Scheuba legt ein anspruchsvolles, sehr gutes neues Soloprogramm vor. Gibt Einblicke in seine Gedankenwelt, fordert die Zuschauer zum aktiven Mitdenken und Nachdenken – gerade auch in der Nachbetrachtung.“ (Wiener Zeitung)

Theresia Haiger & Band – Live
mit Herbert Otahal, Christoph Petschina und Gerfried Krainer
Theresia Haiger tritt im CasaNova oft als weiblicher Part der Kabarettgruppe “Heilbutt & Rosen” auf. Eigentlich ist sie aber ausgebildete Musicaldarstellerin und hat in den letzten beiden Jahren ihre Lieblingslieder präsentiert, wobei die Auswahl von Musicalsongs aus mehreren Jahrzehnten über Popsongs bis zu Liedern von Udo Jürgens reicht. Auch diesmal wird es eine vielseitige Mischung von Hits und weniger bekanten Liedern sein. Für die originellen Arrangements und den meisterhaften Klavierklang ist Herbert Otahal zuständig. Genial begleitet wird er dabei wie schon bei den letzten Programmen von Christoph Petschina am Kontrabass und Gerfried Krainer am Schlagzeug.

Michael Buchinger – Lange Beine, kurze Lügen
Michael Buchinger, Hass-YouTuber, Autor und Lügner aus Leidenschaft, zieht in seinem ersten Bühnenprogramm besonders frech und unzensiert über all die Artgenossen her, die ihm tierisch auf die Nerven gehen.
Von Menschen, die die „Rechts stehen, links gehen!“-Regel auf Rolltreppen noch immer nicht ganz verstanden haben, bis hin zu jenen Freunden, die alle Jahre wieder zum „spaßigen Spieleabend“ einladen und einfach nicht verstehen können, dass diese Formulierung ein riesiger Widerspruch in sich ist, kriegt hier jeder sein Fett weg.
Doch nicht nur der Hass, sondern auch sein Faible für Lügen machen Michael Buchinger zu einem äußerst schlechten Vorbild: In seinem neuen Buch „Lange Beine, kurze Lügen: Michi schenkt euch reinen Wein ein“ lässt er die schönsten Lügen aus seinem 26jährigen Leben Revue passieren – wie etwa dieses eine Mal, als er nach einem missglückten Drogenexperiment eine ganze Woche lang darauf bestand, an einer „mysteriösen kubanischen Grippe“ zu leiden.
In dieser heiteren Mischung aus Kabarett und Lesung wird bestätigt, was seine Follower schon lange wissen: Michael Buchinger hasst alle, außer sich selbst.
Foto: Dominik Pichler

Michael Buchinger – Lange Beine, kurze Lügen
Michael Buchinger, Hass-YouTuber, Autor und Lügner aus Leidenschaft, zieht in seinem ersten Bühnenprogramm besonders frech und unzensiert über all die Artgenossen her, die ihm tierisch auf die Nerven gehen.
Von Menschen, die die „Rechts stehen, links gehen!“-Regel auf Rolltreppen noch immer nicht ganz verstanden haben, bis hin zu jenen Freunden, die alle Jahre wieder zum „spaßigen Spieleabend“ einladen und einfach nicht verstehen können, dass diese Formulierung ein riesiger Widerspruch in sich ist, kriegt hier jeder sein Fett weg.
Doch nicht nur der Hass, sondern auch sein Faible für Lügen machen Michael Buchinger zu einem äußerst schlechten Vorbild: In seinem neuen Buch „Lange Beine, kurze Lügen: Michi schenkt euch reinen Wein ein“ lässt er die schönsten Lügen aus seinem 26jährigen Leben Revue passieren – wie etwa dieses eine Mal, als er nach einem missglückten Drogenexperiment eine ganze Woche lang darauf bestand, an einer „mysteriösen kubanischen Grippe“ zu leiden.
In dieser heiteren Mischung aus Kabarett und Lesung wird bestätigt, was seine Follower schon lange wissen: Michael Buchinger hasst alle, außer sich selbst.
Foto: Dominik Pichler