
CAROLINE ATHANASIADIS Tzatziki im 3/4 Takt
Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer?
Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich.
Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker?
Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem
gespaltenen Selbst.
Auf dem Weg zu ihrem großen Traum, einmal beim Eurovision Songcontest mitmachen
zu können, nimmt sie jede Hürde in Kauf.
Sie lässt ihre Heimatstadt Wien hinter sich, um in der zweiten Heimat, Griechenland, ihr
Glück zu finden.
Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter, das unterschiedliche
Fressverhalten der Kulturen und den Tod, der definitiv ein Wiener ist.

Caroline Athanasiadis – Tzatziki im 3/4 Takt
Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer?
Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich.
Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker?
Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem
gespaltenen Selbst.
Auf dem Weg zu ihrem großen Traum, einmal beim Eurovision Songcontest mitmachen
zu können, nimmt sie jede Hürde in Kauf.
Sie lässt ihre Heimatstadt Wien hinter sich, um in der zweiten Heimat, Griechenland, ihr
Glück zu finden.
Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter, das unterschiedliche
Fressverhalten der Kulturen und den Tod, der definitiv ein Wiener ist.

Caroline Athanasiadis – Tzatziki im 3/4 Takt
Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer?
Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich.
Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker?
Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem
gespaltenen Selbst.
Auf dem Weg zu ihrem großen Traum, einmal beim Eurovision Songcontest mitmachen
zu können, nimmt sie jede Hürde in Kauf.
Sie lässt ihre Heimatstadt Wien hinter sich, um in der zweiten Heimat, Griechenland, ihr
Glück zu finden.
Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter, das unterschiedliche
Fressverhalten der Kulturen und den Tod, der definitiv ein Wiener ist.

CasaNova Saturday Night Fever – Kabarett&Tanz
DAS Highlight für die Generation 40+ im Herzen von Wien!
19 Uhr Einlass
20 Uhr Kabarett: Künstlerin: NINA HARTMANN mit Teile aus dem Programm „Laut“
Ihre Vorstellung der Hölle ist ein Schweigekloster. In Bibliotheken hat sie Betretungsverbot. Und in ihrer Geburtsanzeige stand: 58 cm, 4.012 g und 124 Dezibel. Nina Hartmann war schon immer LAUT. Das hat man ihr schon in die Wiege gelegt und mit Stolz kann sie heute sagen, dass man sie schon von Weitem hört.
In ihrem – LAUT Adam Riese – vierten Kabarett – Solo – Programm geht sie aber völlig neue Wege: Einen Abend lang spricht sie kein Wort – sie denkt nur LAUT.
21 Uhr Musik & Tanz mit: DJ SiMone

Caroline Athanasiadis – Tzatziki im 3/4 Takt
Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer?
Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich.
Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker?
Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem
gespaltenen Selbst.
Auf dem Weg zu ihrem großen Traum, einmal beim Eurovision Songcontest mitmachen
zu können, nimmt sie jede Hürde in Kauf.
Sie lässt ihre Heimatstadt Wien hinter sich, um in der zweiten Heimat, Griechenland, ihr
Glück zu finden.
Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter, das unterschiedliche
Fressverhalten der Kulturen und den Tod, der definitiv ein Wiener ist.

Caroline Athanasiadis – Tzatziki im 3/4 Takt
Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer?
Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich.
Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker?
Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem
gespaltenen Selbst.
Auf dem Weg zu ihrem großen Traum, einmal beim Eurovision Songcontest mitmachen
zu können, nimmt sie jede Hürde in Kauf.
Sie lässt ihre Heimatstadt Wien hinter sich, um in der zweiten Heimat, Griechenland, ihr
Glück zu finden.
Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter, das unterschiedliche
Fressverhalten der Kulturen und den Tod, der definitiv ein Wiener ist.

Caroline Athanasiadis – Tzatziki im 3/4 Takt
Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer?
Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich.
Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker?
Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem
gespaltenen Selbst.
Auf dem Weg zu ihrem großen Traum, einmal beim Eurovision Songcontest mitmachen
zu können, nimmt sie jede Hürde in Kauf.
Sie lässt ihre Heimatstadt Wien hinter sich, um in der zweiten Heimat, Griechenland, ihr
Glück zu finden.
Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter, das unterschiedliche
Fressverhalten der Kulturen und den Tod, der definitiv ein Wiener ist.