
Thomas Maurer – WOSWASI
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Es gibt Fakten.
Rund 83% der Österreicher können sinnerfassend lesen,
57% sind Mitglieder der katholischen Kirche,
4% sind Vegetarier,
ca. 1,3% spielen Golf.
Und es gibt Meinungen.
100% der Österreicher haben eine Meinung, das ist ein Fakt.
Schätzungsweise 98% sogar zu allem.
Und ein erheblicher Prozentsatz braucht dafür nicht einmal Fakten.
Meiner Meinung nach.
Fots: © Ingo Pertramer

Heilbutt & Rosen – „Wer will mich … noch?”
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Das neue Programm von Heilbutt&Rosen
Dein Marktwert und Du
Wer hat ab seinem 50er nicht schon einmal, ganz im Geheimen, den eigenen Marktwert hinterfragt? Bin ich noch attraktiv? Bin ich für meinen Partner, meine Partnerin noch begehrenswert? Bin ich noch der Verführer, die Verführerin von einst, und kann ich das überhaupt noch?! Die Zeit ist jedenfalls gemein, und der morgendliche Blick in den Spiegel verheißt immer öfter nichts Gutes.
Wer will mich … noch?
Nach dem großen Erfolg der letzten Programme „Schwarzgeldklinik“ und „CheGueVavra“ wirft Heilbutt&Rosen-Mastermind Helmuth Vavra gemeinsam mit seiner Kollegin Theresia Haiger in diesem Programm einen gewohnt subtil-satirischen Blick auf die Mitte des Lebens und sucht in den Abgründen der eigenen Persönlichkeit die Antwort auf die Frage: Wer will mich … noch?
Mit: Theresia Haiger und Helmuth Vavra
Buch: Helmuth Vavra und Berthold Foeger
Regie: Leo Bauer

Peter & Tekal – Was schluckst du..?! (Ersatzvorstellung Beginn 19:30 Uhr)
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
DAS NEUE MEDIZINKABARETT ÜBER ALL DAS, WAS UNS IM MAGEN LIEGT!
Die Österreicherinnen und Österreicher schlucken pro Jahr 800 Tonnen Tabletten, 10 Millionen Hektoliter Bier, eine halbe Milliarde Stück Schnitzel – und jede Menge Ärger. Das muss der Mensch erst einmal verdauen.
Schließlich ist nicht alles im Leben für den Verzehr geeignet: Fische schlucken die Haken, Wähler die Wahlversprechen und Patienten so manch bittere Pille.
Nach dem Jubiläums-Programm „Gesund Gelacht“ setzen sich der gelernte Arzt und sein gelernter Patient nun mit jenen Dingen auseinander, die uns nicht sonderlich gut bekommen. Worin dieser Umschwung gründet, wird wohl die Antwort auf die Frage „Was schluckst du..?!“ zeigen. Dafür braucht das Publikum nicht mal eine e-card. Abseits von tristen Ambulanzen und langen Wartezeiten, bieten Peter &Tekal einen gewohnt humoristischen Einblick hinter die Kulissen der Gesundheitsmaschinerie und unter den weißen Kittel.
Bald 25 Jahre ist es her, dass der Allgemeinmediziner Ronny Tekal (damals noch Teutscher) und sein Patient Norbert Peter (immer schon Peter) ihre „Doktorspiele“ zeigten. Seitdem haben die beiden Medizinkabarettisten rund 300.000 Menschen von der Bühnenordination aus unterhalten und das Land damit ein Stückchen gesünder gemacht.
Nun präsentieren Peter & Tekal ein Programm, das nicht nur für Menschen mit Ordinationshintergrund bestens geeignet ist – garantiertes Lachen, bis der Arzt geht. In diesem Sinne: Schluck auf!

Alf Poier – Humer im Hemd
Die Leute sagen oft „ich versteh´ die Welt nicht mehr!“ – Mir geht es umgekehrt – die Welt versteht mich nicht mehr. Spinn´ ich oder spinnt die Welt? Was lässt sich angesichts der digitalen Diktatur und der Auslöschung des Hausverstandes bloß noch sagen? Kann die Kunst uns retten oder muss ich die Kunst retten? Wohin soll man flüchten? In die geistige Euthanasie, in das Absurde, zurück in die Tradition oder doch lieber in die Karibik? Und was hat eine Thunfischdose mit der letzten Erkenntnis zu tun? Am Ende der Show weiß man vielleicht mehr – oder noch besser – vielleicht gar nix mehr!

Joesi Prokopetz – Pferde können nicht reiten
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Ein scharfer Ritt querfeldein ohne Sattel und Steigbügel und selbstverständlich zügellos durch die Hochebenen der Satire.
Joesi Prokopetz gibt Ihnen die Sporen in Wort und Gesang with his guitar on his knees.
Ganz speziell und nur hier und heute!
Sitzen Sie auf, galoppieren Sie los und freuen Sie sich auf wieherndes Lachen. Mit Pferden hat dieses Programm allerdings schon gar nichts zu tun.
(Jedoch merke: Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd)

Stefan Haider – Sing Halleluja!
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Solokabarett von und mit Stefan Haider
Die Welt nach Corona ist wie die Welt vor Corona immer noch die Welt. Und beim Blick auf dieselbe drängt sich vielen Menschen ein einziger Gedanke auf: „Oida!“ Nicht so einem Religionslehrer. Der denkt sich: „Halleluja!“
Stefan Haider, Kabarettist aus Berufung, Religionslehrer aus Leidenschaft und mittlerweile auch Pate eines Kardinalbarschs im Haus des Meeres, stellt sich den drängenden Fragen der Zeit: Darf man Menschen schlagen, wenn sie einem erzählen, jede Krise sei eine Chance? Sind Verschwörungen eher theoretisch oder einfach nur praktisch? Ist Zwangsimpfung die neue Schulpflicht? Und die vielleicht wichtigste aller Frage: Warum ist das alles lustig?
Stilistisch bleibt alles beim Alten: Heiligengeistreiches Kabarett, U-Musik mit E-Bass und der unbedingte Wille, Bildung wieder zum Wohlfühlthema zu machen. Sing Halleluja! – Singen Sie mit!

Andreas Ferner – Chill amal, Fessor!
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Sollten Sie Tickets für die CasaNova Vienna Vorstellungen kaufen, werden Sie bei Ihrem Besuch, wie gesetzlich vorgeschrieben, auf 2er Tische mit ausreichend Abstand zu fremden Gästen gebracht. Wir hoffen jedoch auf eine baldige „Normalisierung“.
Fern jeder „political correctness“ behandelt Österreichs lustigster Lehrer, Andreas Ferner, in seinem neuen Programm die großen Aufreger-Themen unserer Zeit, des Schulbetriebes und seines Lebens.
Scharf wie Chilli sind die Pointen, ibizamäßig entlarvend der allgemeine Bildungsbefund, herzzerreißend komisch die Stories aus Schule und Leben.
Zum Chillen bleibt ihm und seinem Publikum dabei aber wenig Zeit, wobei das Ferner spätestens nach dem nächsten Elternsprechtag guttun würde.
In der Oberstufe der österreichischen Kabarettisten angekommen, kämpft Ferner gegen die Unbildung von Kardashian-Po-Doubles, Spesenrittern und Insta-Influencern, die doch besser im Unterricht aufgepasst hätten.
Einfacher wird der Alltag für den „Fessor“ auf jeden Fall nicht: Beratungsresistente Helikoptereltern und Menschen mit Masturbations-Hintergrund haben auch WhatsApp entdeckt und keinen Respekt vor den Arbeitszeiten eines Lehrers.
Regie: Marion Dimali

Kernölamazonen – Liederliebesreisen: reloaded
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Noch immer auf der Suche nach Liebe und Leckerlis. Die KERNÖLAMAZONEN packt das Reisefieber. Und so schnappen sich Caro und Gudrun wieder ihr rotes Köfferchen, denn sie haben ihr Programm runderneuert und beglücken damit seit Ende 2010 Österreich und Teile der 6,8 Milliarden Menschen, die rund um Österreich leben.
Auf ihrer Weltumrundung wollen sie Liebe und Kernöl verbreiten und nebenbei männliche Leckerlis erobern. Ganz zum Unmut ihres musikalischen Begleiters Béla. Denn der würde alles dafür geben nach Asien zu reisen, doch das kommt für die Amazonen nicht in Frage. Stattdessen verlieben sie sich in Paris, tanzen am Broadway, frieren in Alaska, jodeln in der Schweiz, finden Tarzan in Afrika und schunkeln in St. Kathrein. Schnallen sie sich an – die Reise beginnt.
Die KERNÖLAMAZONEN vereinen Wort und Musik zu einer charmanten Mischung aus Kabarett und Revue. Chansons, Musicalhits, Wiener Lieder und bekannte Melodien aus der Popwelt bilden die musikalischen Stationen einer Reise, auf der die beiden ihr Publikum immer wieder ganz aus der Nähe beobachten.

Gerald Fleischhacker – Am Sand
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
SAND! Sie wissen schon, diese kleinen Körner, die man nach 3 Tagen Jesolo überall drinnen hat! Seit tausenden von Jahren liegt er an den schönsten Flecken der Welt und denkt sich nix dabei. Wobei, genau genommen wissen wir das nicht. Vielleicht denkt er sich doch was, der Sand.

Manuel Rubey – Goldfisch
ACHTUNG: Aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen (Abstandsregel, maximale Personenanzahl usw.) kann bis auf weiteres der gewohnte CASANOVA SAALPLAN NICHT BEIBEHALTEN werden. Tickets die gemeinsam gekauft wurden (4er, 6er oder 8er Gruppen), werden von der Abendleitung auf den selben Tisch, oder in unmittelbarer Nähe gesetzt, damit Sie in der Pause miteinander plaudern können. Zu fremden Gästen bzw. Gruppen gilt der Mindestabstand von 1 Meter.
Manuel Rubey ist nicht faul im klassischen Sinne. Er leidet bloß an der modernen Volkskrankheit Prokrastination. Was dies genau bedeutet war ihm bei Abgabe des Textes nicht bekannt, da er es immer aufgeschoben hat den Wikipediaartikel zu Ende zu lesen. Jetzt ist er schon 40. Eigentlich wollte er dieses Programm zu seinem 30er herausbringen. Es kamen ihm aber auch ständig Dinge dazwischen. Er wollte ein paar Filme drehen, er hat Thomas Stipsits getroffen und er wurde Vater. Gleich zweimal. Die Töchter hat er jetzt gleich mit ins Programm genommen. So kann er sie wenigstens von der Steuer absetzen.
Ein Goldfisch hat übrigens eine Aufmerksamkeitsspanne von 11 Sekunden. Er könnte diesen Pressetext nie zu Ende lesen.
Ist Ihnen das Alles zu wenig lustig? Ich verspreche das Programm ist dann lustiger, aber ich möchte diverse zivilisatorische Errungenschaften, wie Höflichkeit, Pünktlichkeit oder Geduld verteidigen, da sonst die Eleganz flöten geht. Es ist wichtig nicht immer mit der Tür ins Haus zu fallen. Sonst passieren Kollateralschäden wie lustige Wortspiele im Titel oder gespielte Witze auf Kabarettplakaten und davor graut mir. Früher war ein freiliegender Knöchel der Inbegriff der Erotik und des Exhibitionismus. Heute vermitteln Pornofilme Heerscharen von Heranwachsenden einen völlig falschen Eindruck von Schwiegermüttern.
Ein Mensch hat übrigens nur mehr eine Aufmerksamkeitsspanne von 8 Sekunden. Das heißt niemand wird diesen Pressetext jemals zu Ende lesen.
Foto (c) Ingo Pertramer, Graphik: Ursula Feuersinger