
Nach einer verlorenen Wette müssen Marie und Bernd – ein glückliches Paar – als Wetteinsatz eine Stunde beim Paartherapeuten verbringen.
In Rückblenden erzählen die beiden beim Therapeuten auf der Couch von den Höhen und Tiefen ihres Beziehungsalltags, ihren ungelebten Träumen, sexuellen Phantasien und dem Liebeswirrwarr ihrer Beziehung. Und sie kommen nach und nach drauf, dass der Schein vielleicht doch trügt…
SEX & REDEN – das ist die Grundlage jeder Beziehung, das sind LustPaarkeiten mit Gesang; ein Mix aus Kabarett und Kleinkunst; eine Mischung aus Romantic Comedy, Drama, Thriller – so wie Beziehungen eben sind. Ein Potpourrie aus Angst, Freude, Ärger, Tragik und immer wieder Hoffnung auf ein Happy End. Eine lustvolle Mischung aus Kabarett, Musik und Komödie!

In 80 Minuten um die Welt
Früher glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe, jetzt weiß man die Welt ist Google. Früher war der Mensch Jäger und Sammler und verzehrte Mammuts, jetzt ist der Mensch Kläger und Jammerer und leidet an Laktose – Intoleranz. Früher parodierten die Comedy Hirten die österreichische Prominenz, jetzt nehmen sich die beliebten Stimmenimitatoren aus dem Ö3 Wecker die ganze Welt vor. So haben Sie die Welt noch nicht gesehen. Also kommen Sie ins neue Programm der Comedy Hirten. Die schlimmste Weltanschauung wäre nämlich, sich “In 80 Minuten um die Welt” nicht anzuschauen.

Nackte Wahrheiten über SIE, IHN und ES.
Über Frauen, Männer und harte Eier, Verführungskünste und Paarungsschwierigkeiten, miteinander aneinander vorbei reden und Sex am Arbeitsplatz.
Wer ist schuld?? Ist ER es? Ist SIE es? Oder ES es?
Der ganze liebe Wahnsinn rund um den Beziehungs-Alltag! Viel Beziehung. Viel Alltag. Wenig Sex!
Brillanter Witz, pointierte Dialoge, mitreißende Situationskomik – erstklassig, rasant, virtuos.

StadtLand. Ein grenzübergreifendes Musikkabarett.
Eben noch der gemeinsame Traum von Glitzer-Glamour-Musical, jetzt schonungslose Wirklichkeit: Erfolglos auf Jobsuche die eine, steirische Bio-Bäuerin die andere. Nach vielen Jahren laufen sich die beiden zufällig in Wien wieder über den Weg.
Caro, bekennende Großstädterin, wirft sich mit dem Landei Gudrun Fiaker-fahrend in den Beton-Dschungel. Dort begegnen und besingen sie allerlei Gestalten, die man in U-Bahn, Prater oder beim Würstelstand eben so trifft. Und weil es so schön war, wird auch noch das Land unsicher gemacht – Gudruns Heimat. Von wegen da gibt’s “ka Sünd”. Feuerwehrfeste, Fensterln und Nächte in Scheunen belehren Caro eines Besseren. So nimmt die heitere Landpartie ihren schicksalhaften Lauf.

Wer mein Selfie liked der mag mich, aber wer SEIN Selfie liked, der mag SICH.Also: Hoch den Daumen !!!! Umarmen Sie sich. Geben Sie sich ein like. Es ist schön, dass es Sie gibt.
Und noch viel schöner natürlich, dass es mich gibt und dass es für jede Emotion den passenden Smiley gibt.
Schön, dass es noch echte Gespräche gibt, und dass es zur Not dann immer noch Facebook gibt. Und dass es für alles eine What’s app Gruppe gibt.
Schön, dass es Freundschaft zwischen Mann und Frau gibt, UND dass es die Pille danach gibt.
Und, dass es blindes Vertrauen gibt und dass es für die Tastensperre einen Pin-Code gibt.
Schön, dass es immer weniger Vorurteile gibt und dass es AUCH lustige Männer gibt.
Schön, dass es nichts gibt, was es nicht gibt.

„Vorletzte Worte“
„Vorletzte Worte?“
„Ja.“
„Warum denn vorletzte?“
„Das letzte Wort hat immer meine Frau.“
Vorletzte Worte sind nicht so heikel wie letzte.
Und werden auch nicht überliefert.
Man kommt in ein Gasthaus, die Kellnerin fragt: „Was krieg ́n ́S?“ Und sagt darauf: „Ka Luft.“ Dann denkt die doch: Da kommt noch was. Das sind doch keine letzten Worte.
Genauso wird es bei Goethe ́s „Mehr Licht“ und bei Kant ́s „Es ist gut“ gewesen sein.
Nur Groucho Marx hat seine letzten Worte mit vorletzten angekündigt:
„Ich bin neugierig, was ich gleich sagen werde.“ Da wussten alle, es kommt noch was.
„Mein Gott, er stirbt,“ schluchzte da vielleicht eine Dame.
Und dann kam es schon: „Sterben, meine Liebe? Also, das ist ja wohl das Letzte, was ich tun werde.“ Joesi Prokopetz spannt den Bogen von feuilletonistischen Betrachtungen über (vor-)letzte Worte, erschütternde Enthüllungen über Entfernung von Speiseresten aus Zahnersatz, das Leben als Pavian, das Verlorensein in Baumärkten, stellt sich und uns die Gewissensfrage: „Sind Sie bestechlich?“ und erkennt dankbar: Zum Glück halten Frauen es für Liebe, wenn man sich für ihren Körper interessiert.
Ein großer Abend, ist man versucht zu sagen und wer nur ein bissel mitdenkt, der wird es sehr, sehr lustig haben.

Die Welt ist eine Scheibe. Zumindest für Katharina, Christine und Veronika Schicho.
Eine Vinylscheibe. Selbst produziert, komponiert und arrangiert, gesungen und musiziert.
15 Jahre nach ihrer Gründung haben die Dornrosen Lust auf Hits. Alte, neue, brauchbare, komplett überflüssige und fetzengeile. Und als Stargast zum Jubiläum laden sich die drei Schwestern den völlig unbekannten Musiker Dominik Schicho ein. Ach ja, er ist ihr Bruder.
Liebes Publikum, rüsten sie sich für diesen Abend mit allen Sinnen und schneiden sie sich eine Weltscheibn’ ab. Müssen sie mal lachen, ist das auch Scheibenkleister.
Katharina Schicho, Gitarre, Cello, Stimme Christine Schicho, Violine, Mandoline, Stimme Veronika Schicho, Kontrabass, Klavier, Stimme Dominik Schicho, Schlagwerke

“ECHT KRANK – Die Show zum Körper”
Kabarett von und mit Mag. Norbert Peter und Dr. Ronny Tekal (vorm. Teutscher)
Ist es krank, als Reaktion auf die Finanzkrise mit Übelkeit und Kopfweh zu reagieren? Und ist es gesund, mit gesenktem Blick auf das Smartphone gegen einen Laternenmast zu laufen?… Gesundheit und Krankheit sind oft nur eine Frage der Definition. Doch statt mehr über uns selbst wissen zu wollen und auch mal den gesunden Menschenverstand walten zu lassen, delegieren wir an die Experten. Was nun “echt” oder “falsch” krank ist, entscheidet letztlich die Ärzteschaft. Dabei ist es lohnenswert, sich mit dem Wunderwerk Mensch auseinanderzusetzen. Wir glauben, unseren Körper in- und auswendig zu kennen. Schließlich verbringen wir einen Großteil unseres Lebens in ihm, ausgenommen die Zeiten transzendentaler außerkörperlicher Erfahrungen durch Meditation und Vollräusche. Und dennoch wissen wir so wenig über seine Funktionen.

Kabarett “Artgerechte Männerhaltung – Aufzucht und Pflege”
Wenn Isabella Woldrich – bekannt als Psychologin aus der “Barbara Karlich Show”- von Beziehungen spricht, bleibt kein Auge trocken. Statt abgehobener Wissenschaft erklärt die Autorin und Kabarettistin die Missverständnisse zwischen Mann und Frau mit liebevoller Ironie.
Die artgerechte Haltung des Männchens beginnt mit der Auswahl des passenden Exemplars und endet dann, wenn es Zeit ist, es in die Wüste zu schicken. Dazwischen spielen sich in Beziehungen kommunikative Guerilla-Kriege, Eifersucht, Seitensprünge, Missverständnisse und der ganz normale Alltags-Wahnsinn ab.
Isabella Woldrich trifft mit ihren Beschreibungen auf den Punkt und verschont weder Männchen, Weibchen noch Singles. Ein humorvoller Abend mit tiefen Einblicken in die Denkweise der Männerwelt.
